Aktuelles

Mit Jona und Joni zum „Ersthelfer von morgen“
„Helfen ist stark“, heißt es bei den Johannitern, die seit Jahren erfolgreich Kindern in Kita, Kindergarten, Schule oder Jugendgruppe die Erste Hilfe vermitteln. Unterstützt werden sie dabei von den Handpuppen Jona und Joni.
Um das Erlernte zu vertiefen, haben die Johanniter mit dem K&L Verlag ein leichtverständliches Mal-, Spiel und Arbeitsbuch, ein Plakat und eine App entwickelt, welche wesentliche Bestandteile eines Unterrichtspaketes für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ist. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt
Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt den Mädchen und Jungen die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können und alltägliche Gefahrenherde in Haus, Freizeit und Verkehr rechtzeitig zu erkennen.
Auf 44 Seiten erzählen Jona und Joni von ihren Erlebnissen in der Welt des Helfens. Anhand kindgerechter Fallbeispiele geben sie Tipps und Ratschläge zur Ersten-Hilfe und Prävention. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Die App zeigt Lernvideos und ist die digitale Lernerfolgskontrolle. Sie zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben richtig gelöst haben, und gibt den Anreiz, das Buch vollständig zu bearbeiten.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen werden die Mal- und Arbeitsbücher, die Plakate und die App kostenlos in den Kindergärten im Kreis Schwäbisch Hall verteilt. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?
Hier finden Sie weitere Informationen:

LED-Umrüstung Sequence Flash Lights Runway 28
Im Zuge der kontinuierlichen Modernisierung und Weiterentwicklung unserer Flugplatzinfrastruktur werden in den kommenden Wochen die Anflugblitzfeuer der Piste 28 (ASFL = Approach Sequence Flash Lights) auf ein neues LED-basiertes System umgerüstet.
Im Zeitraum vom 15.06. bis 25.07.2025 werden die ASFL 28 daher nicht verfügbar sein. Alle übrigen Komponenten der Anflugbefeuerung bleiben dabei normal in Betrieb.
Vielen Dank für ihr Verständnis.

Neue Entgeltordnung 2025
Liebe Fliegerkameradinnen, liebe Fliegerkameraden,
Hier finden Sie unsere neue Entgeltordnung, welche ab dem 01. April 2025 gültig ist.
Sie ersetzt damit die Entgeltordnung aus 2019.

Safety Letter 2025
Liebe Fliegerkameradinnen, liebe Fliegerkameraden,
als Betreiber des Verkehrslandeplatzes (VLP) Schwäbisch Hall und als Flugsicherungsorganisation stellen wir, die Flugplatz Schwäbisch Hall GmbH, an uns selbst hohe Ansprüche – nicht nur in Fragen der betrieblichen Sicherheit. Doch einhalten können wir diese nur, wenn wir die relevanten Vorgaben und Sicherheitsstandards umsetzen, was wiederum eng mit einer erfolgreichen geschäftlichen Tätigkeit des Unternehmens verbunden ist. Darüber hinaus ist es stets unser Bestreben, Ihnen eine sichere Flugbetriebsumgebung und gleichzeitig einen freundlichen und exzellenten Service zu bieten.
Dieser Safety Letter soll über die Besonderheiten in Schwäbisch Hall informieren, Neuerungen hervorheben und dazu beitragen, dass alle Teilnehmer des Luftverkehrs ein besseres Verständnis für „die anderen“ erhalten. Dabei möchten wir ganz besonders darauf hinwirken, dass Sie das wichtigste Schlagwort für ein gelungenes Miteinander kennen. Es lautet: Good Airmanship“.
Den kompletten Safety Letter finden Sie hier.
Das Gipfeltreffen der Dezentralen Luftfahrt
Unter dem Motto „Innovationen und Zukunftsstrategien der Dezentralen Luftfahrt“ fand am 28. und 29. Juni 2022 in Schwäbisch Hall das Gipfeltreffen der dezentralen Luftfahrt statt. Rund 250 Teilnehmer diskutierten bei der gemeinsamen Mitgliedertagung der German Business Aviation Association e.V. (GBAA) und der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF) insbesondere Fragen rund um das Thema der „grünen“ Luftfahrt. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung eines gemeinsam erarbeiteten Innovationsprogrammes, das zur Emissionsminderung in der Luftfahrt beitragen soll.
Klicken Sie hier für einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung.
Klicken Sie hier für einen visuellen Eindruck des Events.

Cloudbasierte Flugsicherung am Adolf Würth Airport
Der Flugplatz Schwäbisch Hall überwacht seinen Flugverkehr seit rund einem Jahr erfolgreich mit einem cloudbasierten Luftlagedarstellungssystem der DFS Aviation Services GmbH.
Hier gelangen Sie zum Artikel der DFS Aviation Services GmbH.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.